Hühnerzaun – Der richtige Zaun für Hühner

Huhn hinter Geflügelzaun / Weidezaun für HühnerDie Erfahrung, selbst Hühner im eigenen Garten zu halten ist sehr faszinierend. Es ist egal ob man die Hühner einfach aus Freude an der Tierhaltung oder als Nutztiere, die Eier und Fleisch geben, hält. Stets gilt es verantwortungsbewusst und artgerecht mit den Tieren umzugehen. Dazu gehört auch, den Hühnern ausreichend Freifläche und Auslauf zum Scharren und Picken zu bieten. Zur Gewährleistung der Sicherheit dabei kann ein guter Geflügelzaun bzw. speziell ein Hühnerzaun beitragen. Welche Kriterien die wichtigsten sind, auf die man bei einem Weidezaun für Hühner achten sollte, verrate ich Dir jetzt.

Eigenschaften von einem guten Hühnerzaun

1. Ausbruch-Verhinderung

Natürlich soll der Weidezaun für Hühner zunächst die Funktion erfüllen, die Tiere einzuzäunen und an Ort und Stelle zu behalten. Ein sicherer Zaun lässt kein Huhn entkommen, da der erstens hoch genug ist und zweitens keine zu großen Schlupflöcher bietet. Bei der Hühnerzaun Höhe kommt es darauf an, wie schwer bzw. wie flugfähig die Tiere sind. Durchschnittlich sollte der Hühnerzaun mindestens über einen Meter hoch sein, vielleicht etwas höher. Das ist aber wie gesagt bei den verschiedenen Hühnerarten unterschiedlich. Damit es keine Schlupflöcher gibt, empfiehlt sich sehr die Verwendung eines Geflügelnetzes. Die Netze sind extra so engmaschig, dass es für Hühner kein Entkommen gibt.

2. Schutz vor anderen TierenHühnerzaun / Hühnernetz

Genauso wichtig ist auch der Schutz der Hühner selbst vor anderen Tieren. Je nach Lage sind vermehrt Räuber wie Fuchs oder Marder anzutreffen, welche des Nachts versuchen werden das ein oder andere Huhn zu reißen. Wenn man ein Geflügelnetz verwendet ist Vorsicht geboten! Dieses könnte zerbissen werden uns stellt damit ein nicht allzu großes Hindernis dar. Daher empfehle ich auf jeden Fall die Verwendung eines Elektrozaun-Netzes.

Natürlich sollen die Hühner auch vor fremden oder vorm eigenen Hund geschützt werden. Hat man also einen Hund der sich auf dem Grundstück frei bewegen kann, ist eine separate Einzäunung der Hühner ratsam.

3. Mobilität

Ein schnell auf- und wieder abgebauter Weidezaun ist natürlich äußerst praktisch. Auch wenn es kein Muss ist, empfiehlt es sich einen Hühnerzaun zu wählen, der schnell und leicht umplatziert werden kann.

4. Einfacher Aufbau und Handhabung

Ebenfalls sollte der Aufbau nicht zu kompliziert sein. Am einfachsten ist die Verwendung eines Weidenetzes. Bei diesen sind meist die Weidezaunpfähle direkt am Netz befestigt und müssen lediglich in den Boden gesteckt und gespannt werden. Ein Aufbau allein durch eine Person ist hier ohne Probleme möglich. Weitere Tipps zum Aufbau eines Weidenetzes gibt es übrigens hier.

Mögliche Hühnerzaun Arten

Wenn die Hühner im gesamten Garten gehalten werden, reicht als Zaun natürlich der normale Gartenzaun. Dieser kann zum Beispiel die Form eines Lattenzauns oder Maschendrahtzauns haben. Voraussetzung ist, dass er hoch genug ist und keine zu großen Zwischenräume hat. Ist dies der Fall, muss natürlich kein extra Hühnerzaun direkt dahinter platziert werden.

Ist kein Gartenzaun vorhanden, welcher die Sicherheitskriterien erfüllt, sollte ein Weidezaun für Hühner besorgt werden. Die beliebtesten Hühnerzäune findet man in Form der bereits erwähnten Geflügelnetze. Diese bieten hohe Sicherheit trotz einfacher Handhabung. Es gibt sie als Elektrozaun sowie als „normale“ Variante ohne Strom. Beide Arten halten die Hühner zusammen. Die wichtigste Funktion beim Elektrozaun: Hühner vor Räubern wie Marder und Fuchs schützen. Der beliebteste Weidezaun für Hühner, den ich im Angebot gefunden habe, ist ein Geflügelnetz ohne Strom mit 112 cm Höhe. Dieser hat die meisten positiven Bewertungen von anderen Käufern erhalten.

Fazit

Für einen guten Hühnerzaun halte ich ein Weidenetz mit Strom oder ohne. Dieses sollte mindestens 100 – 120 cm hoch sein und ausreichend enge Maschen haben. Bei Durchsicht der Angebote habe ich festgestellt, dass 112 cm eine gängige Größe ist, die sich offensichtlich bewährt hat.

Ich hoffe der Artikel war für Dich hilfreich und verständlich. Wenn er Dir gefallen hat und Du dich mit Freunden oder Bekannten zum Thema austauschen willst, dann teile diesen Beitrag gern mit ihnen. Damit würdest du auch meine Webseite ein bisschen unterstützen. Vielen Dank 🙂

Geflügelnetz elektrisch

Hinweis: Für jemanden, der noch keine Erfahrung mit Hühnerhaltung hat aber darüber nachdenkt, habe ich einen besonderen Tipp. Im Internet bin ich auf die Seite www.mieteeinhuhn.de gestoßen. Dahinter verbirgt sich ein sehr interessantes Konzept. Schon für wenig Geld kann man einige Hühner samt Stall, Futterautomat usw. wortwörtlich mieten, um bei sich zu Hause zu testen wie es ist Hühner zu halten.

Ebenfalls interessant für dich könnte diese Anleitung zum Hühnerstall selbst bauen* sein.